Kursdetails
Statisten/Komparsen "BEEHAVE"! The Movie
- Zeit:
- Do 14.04 und oder Fr 15.4 und oder Sa 16.4.2022
siehe Übersicht
Workshop - Altersgruppe
- 12-18 Jahren
- Kursleiter
- Kursinfo
WIR SUCHEN DICH!
DISPOSITION STATISTENÜBERSICHT
Donnerstag, 14.04.22
10:00
-
13:30
SZENE 7 - STATISTENGRUPPE 1 -
DIE HAZIS
10:00
-
13:30
SZENE 9 - STATISTENGRUPPE 1 -
DIE HAZIS
14:30
-17:00
SZENE 11 - STATISTENGRUPPE 2 -
DIE BASATIAS
Freitag,15.04.22
10:00 - 13:30
SZENE 10 - STATISTENGRUPPE 2 -
DIE BASATIAS
14:30 - 16:30
SZENE 10 - STATISTENGRUPPE 2 -
DIE BASATIAS
Samstag, 16.04.22
10:00 - 13:30
SZENE 14 - STATISTENGRUPPE 2 -
DIE BASATIAS
14:30 - 16:30
SZENE 14 - STATISTENGRUPPE 1&2
-BASATIAS&HAZIS
16:30 - 18:30
SZENE 13 - STATISTENGRUPPE 2 -
DIE BASATIAS
LEGENDE:
Bei den Statistengruppen 1 sowie 2 können je nach Tag und Uhrzeit unterschiedliche Statisten teilnehmen.Allerdings müssen bei den farblich einheitlichen Gruppen die selben Statisten durchgehend anwesend sein.
INFOS:
Für eine Teilnahme am Filmprojekt braucht es für alle Teilnehmer unter 18 Jahren eine Einverständniserklärung. Diese muss von den Erziehungsberechtigten unterschrieben und an die Kunstwerkstatt gesendet werden.
Bitte warten Sie die Bestätigungs E-Mail mit weitern Detais ab.
„BEEHAVE“ Schauspiel- und Filmprojekt
Die Schauspielgruppe der Kunstwerkstatt Königstein beschäftigt sich mit der Bedeutung der Bienen für Mensch und Umwelt und wagt sich an ein Science-Fiction-Drama, dass das Leben der Bienen transferiert auf den Menschen zeigt. Mit Hilfe eines Kurzfilms wollen wir auf die Bedeutung des kleinen Insekts aufmerksam machen. Der Kurzfilm „BEEHAVE“ soll von spannenden und ambivalenten Filmfiguren und ausdrucksstarken Bildern geprägt sein.
Auf eine künstlerische, eindrucksvolle Weise möchte die Projektgruppe den Zuschauern eine authentische und realitätsnahe Sichtweise auf die Wichtigkeit der Biene eröffnen. Sie wollen daran erinnern, dass nichts selbstverständlich ist und die Essenz des Lebens mit den kleinen Dingen anfängt.Der Kurzfilm soll eine Spieldauer von etwa 20 Minuten haben. Die Umsetzung ist mit dem Profi-Team von Kolibri-Entertainment geplant. In der Vorbereitungszeit entwerfen die Teilnehmer*innen die Story zum Thema und komponieren einen Soundtrack zum Film. An sechs Tagen soll in der Kunstwerkstatt und in der Umgebung gedreht werden. Dabei werden die Jugendlichen aktiv in die Abläufe einbezogen und lernen von Profis, was sie schon immer an Filmen und am Filmemachen fasziniert hat. Den Kindern und Jugendlichen soll damit ein professioneller Einblick in die Welt des Films gewährt werden. Wer gerade nicht vor der Kamera steht, kann sich an den verschiedenen Rollen am Filmset beteiligen und lernt die Technik und das Zusammenspiel von Kamera, Licht und Ton kennen. In der Postproduktion wird das Bildmaterial zusammengeschnitten, und die kreierten Songs können mit eingebunden werden. Die interesierten Teilnehmer*innen können hierbei unterschiedliche Software kennenlernen, die im professionellen Filmbereich täglich zur Anwendung kommt.
Eine Präsentation des Films ist in einem feierlichen Rahmen nach den Osterferien geplant.
- Kosten
- keine Kosten
- Weitere Infos
- Osterferien, Jugendliche
offen zur Anmeldung